Stadtführungen in Dachau sind unsere Spezialität.

Die Dachauer Gästeführer heißen Sie herzlich willkommen!

Dachauer Altstadt

Landesherrliche Sommerresidenz, Künstlerkolonie, Schrecken der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft: Bei einem Streifzug durch Dachau werden Sie verschiedene Facetten entdecken.  mehr

Schloss Dachau

Ein traumhafter Blick über Dachau und – bei Föhnlage – bis zu den Alpen erwartet Sie am höchsten Punkt Dachaus. Schloss und Hofgarten der einstigen Sommerresidenz der Wittelsbacher laden zum Verweilen ein.  mehr

Bezirksmuseum

Ob Dachauer Tracht, Handwerkswesen, Volksfrömmigkeit oder bäuerliches Leben: Tauchen Sie bei einem Besuch des Bezirksmuseums ein in die Kulturgeschichte und Volkskunde des Dachauer Landes.  mehr

 

Gemäldegalerie

Entdecken Sie bei einem Rundgang durch die Gemäldegalerie den Reiz des malerischen Marktes Dachau und seiner stimmungsvollen Mooslandschaft im 19. Jahrhundert. mehr

KZ Gedenkstätte

Das KZ Dachau bedeutete für die Häftlinge Hunger, Willkür, Folter, Krankheit – und für viele den Tod. Die Gedenkstätte bietet Informationen über die Geschichte des ehemaligen Lagers und ist heute ein Lern- und Erinnerungsort.  mehr

Themenführungen

Sie möchten Dachau und seine Umgebung genauer kennen lernen? Wir informieren Sie auf spannenden Streifzügen über historische Hintergründe und aktuelle Themen. mehr


Aktuelles
Wir kündigen hier spezielle Themenführungen an und weisen auf aktuelle Aktionen hin. Lesenswert!

Servus Madln und Buam, heid werd boarisch gred und gsunga

Freitag, 2. Juni – Mir genga mitnand durch de Oidstod. Auf Boarisch macht des vui Freid. Ihr werds vui seng, scheene Gschichten hern und dazu no Boarisch lerna.   Termin:.. mehr

„Von unten nach oben“ – Orte und Plätze der Kunst- und Zeitgeschichte auf dem Weg von Dachau-Süd in die Altstadt

Donnerstag, 15. Juni – Im Stadtteil Dachau-Süd finden sich zahlreiche Plätze und Häuser, die sich mit der künstlerischen und zeitgeschichtlichen Vergangenheit der Stadt in Verbindung bringen lassen. Der Rundgang beginnt.. mehr

Die heutige Hermann-Stockmann-Straße nach 1900 – Malerei, Musik & Stoffdruck in Dachau

Donnerstag, 29. Juni – Kurz vor 1900 kaufte der Architekt Georg Ludewig eine große saure Schafweide an der Münchner Strasse.  Sie wurde zunächst mit einer Stichstrasse erschlossen, das Gelände dann.. mehr